Damit Sie unsere Internetseite optimal nutzen können, setzen wir nur technisch notwendige Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden). Zur Reichweitenmessung der Seiten nutzen wir eine anonymisierte Statistik, die keine personenbezogenen Rückschlüsse auf Sie zulässt. Näheres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung.

Unsere

Inhalte

Glaubenskommunikation

In gesellschaftlichen Diskussionen und Prozessen beziehen wir aus dem Glauben heraus Position und stellen uns der Auseinandersetzung. Wir nehmen die unterschiedlichen Lebenswirklichkeiten von Kindern und Jugendlichen wahr. Wir vergewissern uns über ihre Religiösität, ihr Glaubensverständnis und ihre spirituellen Bedürfnisse. Wir nutzen Gelegenheiten und bieten Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten, damit sie ihren Glauben in Wort und Tat leben und von ihren Erfahrungen erzählen können. Wir sprechen über unseren Glauben und eröffnen im professionellen Handeln Räume für diesen Austausch. Wir nehmen die Anwaltschaft für das Thema Glaubenskommunikation wahr und schaffen Angebote für in der Jugendarbeit Tätige.

Schulung & Ausbildung

Wir stellen ein bedarfsgerechtes Schulungs- und Ausbildungsangebot für hauptberufliche und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kinder- und Jugendpastoral sicher und sorgen für die zielgruppenorientierte Bewerbung der Angebote. Wir halten pädagogisches, juristisches, soziologisches, organisatorisches und theologisches Know-How für die Schulungsarbeit vor und vermitteln es bedarfsorientiert. Wir orientieren uns an den Standards des Schulungshandbuchs für das Bistum Trier und der Jugendleiter/innen Card und setzen diese in den Schulungsangeboten um. Wir sorgen für eine Qualitätssicherung und Weiterentwicklung jugendpastoraler Schulungsarbeit im Bistum Trier.

Verbandliche Jugendarbeit

Wir sind Partner der Verbände. Wir suchen Kooperationen mit den Verbänden bei Angeboten, Qualifizierungen und Maßnahmen. Wir unterstützen die Jugendverbände beim Erhalt bestehender und beim Aufbau neuer Gruppen und Strukturen unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten, in Abstimmung mit dem BDKJ und seinen Mitgliedsverbänden. Wir beraten die Jugendverbände bei der Entwicklung zeitgemäßer Angebote und Aktionsformen. Wir machen die verbandlichen Angebote bei haupt- und ehrenamtlichen Personen bekannt.

Jugendpolitik

Wir fördern und unterstützen partizipative und demokratische Strukturen und Arbeitsformen der Jugendarbeit. Wir koordinieren die Jugendhilfepolitik der katholischen Einrichtungen und Träger in den Runden Tischen und vertreten deren Interessen in den Jugendhilfeausschüssen. In der Regel haben wir das Mandat der katholischen Kirche in den Jugendhilfeausschüssen inne und beraten Mandatsträger/innen katholischer Einrichtungen und Träger. Wir nehmen jugendpolitische und gesellschaftspolitische Entwicklungen wahr, sorgen für die nötigen Diskussionen und fordern Positionen ein.

Dienstleistungen

Wir halten eine Vielzahl von Medien und Materialien zum Verleih bereit. Wir bieten Moderation für und Beratung von Gruppen in der Kinder- und Jugendarbeit sowie Unterstützung bei Zuschussanträgen.

Diözesane & regionale Maßnahmen, Projekte & Arbeitsgruppen

Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Jugend im Bischöflichen Generalvikariat Trier arbeiten wir bei der Planung, Durchführung und Auswertung diözesaner Maßnahmen und Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit, nach Absprache auch verantwortlich, mit. Wir arbeiten in diözesanen Fach- und Arbeitsgruppen mit. Wir planen regionale Maßnahmen und Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit, setzen diese um und werten sie aus.

Bolivienpartnerschaft

Wir tragen Sorge dafür, dass die Bolivienpartnerschaft, als Aufgabe der gesamten katholischen Jugendarbeit, regelmäßig und auf allen Ebenen thematisiert wird. Wir unterstützen den BDKJ und alle Ebenen der Jugendarbeit bei der Ausgestaltung der Bolivienpartnerschaft. Für die Boliviensammlung sind wir regionale Koordinierungsstelle.

Sexualpädagogik, Kindeswohlförderung & Prävention sexualisierter Gewalt

Wir schulen Ehrenamtliche und Hauptberufliche in der Kinder- und Jugendpastoral zu den Themen Kindeswohlförderung und Prävention sexualisierter Gewalt. Wir beraten und unterstützen in Fragen der Kindeswohlförderung und der Prävention sexualisiterter Gewalt. Wir beraten, unterstützen und begleiten in Fällen von Verdacht auf Kindeswohlgefährdung und sexualisierter Gewalt.Im Kontext von Kindeswohlförderung und Prävention setzen wir Konzepte zur Sexualpädagogik um.

Unser Angebot vor Ort

Als Fachstellen für Kinder- und Jugendpastoral haben wir einen aktuellen Überblick sowohl über die im Bereich Jugendarbeit tätigen ehrenamtlichen Leitungsgruppen und Leitungsgremien, als auch die in der Jugendarbeit verantwortlichen Hauptberuflichen im Zuständigkeitsgebiet. Wir sorgen dafür, dass alle ehrenamtlichen Leitungsgremien eine aktive Anbindung an die kirchliche Struktur haben und bieten Moderation und Beratung an. Für ehrenamtliche Leitungsgremien, die keine aktive Begleitung durch Hauptberufliche vor Ort erfahren, sichern wir diese Begleitung ab. Wir bieten Haupt- und Ehrenamtlichen sowohl eine Begleitung als auch eine fachliche Qualifizierung an.

Zusammenarbeit mit Schule

Wir nehmen die Entwicklungen im Bildungs- und Schulsystem wahr und beziehen dazu Position.Wir sind offen für Vernetzung, Kooperation und exemplarische Projekte mit der Schulpastoral bzw. mit konkreten Schulen, sofern sich diese mit unseren Arbeitsprinzipien vereinbaren lassen.